Fitbit nicht abgeschrieben: Google kündigt neue Wearables für 2026 an

google fitbit wearables

Nach Monaten der Funkstille überrascht Google mit einer Nachricht, die kaum jemand erwartet hatte: Die Marke Fitbit lebt weiter. 2026 sollen neue Wearables erscheinen – nicht als Pixel Watches, sondern als echte Fitbit-Geräte. Parallel dazu erweitert Google schon jetzt die Fitbit-App um KI-Funktionen, die Fitness, Schlaf und Gesundheit individueller begleiten sollen. Damit erlebt Fitbit ein unerwartetes Comeback – und vielleicht auch eine Neuausrichtung.

Google hat offiziell bestätigt, dass im kommenden Jahr neue Fitbit-Hardware auf den Markt kommen wird. Die Ankündigung erfolgte eher beiläufig in einer Pressemitteilung, sorgt in der Wearable-Community aber für großes Aufsehen. Denn zuletzt galt Fitbit als weitgehend aufgegeben: Seit 2023 erschien keine neue Smartwatch oder kein neuer Fitness-Tracker mehr unter eigenem Namen, nur das Kinder-Modell Fitbit Ace LTE kam 2024 hinzu. Nun steht fest, dass Google der Marke eine Zukunft gibt – mit „neuer Fitbit-Hardware“ und einem Fokus auf Fitness-Tracker statt Smartwatches.

Die Rückkehr der Marke fällt zeitlich mit Googles wachsender Integration von KI in seine Gesundheitsangebote zusammen. Eine öffentliche Vorschau der überarbeiteten Fitbit-App zeigt bereits, wohin die Reise geht: Ein neuer „KI-Coach“ analysiert Gewohnheiten, erstellt Trainingspläne, gibt Schlaf-Tipps und begleitet Nutzer auf dem Weg zu ihren Fitnesszielen. Diese Funktionen sollen künftig eng mit der neuen Hardware verknüpft werden – allerdings wird der smarte Coach Teil des kostenpflichtigen Fitbit-Premium-Abos sein.

fitbit inspire 3 fitness armband_1

Spannend ist, dass Google sich mit dieser Entscheidung wieder stärker von der Pixel-Watch-Reihe abgrenzt. Während die Smartwatch als Allround-Gerät für Android-Fans positioniert bleibt, will Fitbit offenbar eine klare Nische besetzen: minimalistische, langlebige Fitness-Tracker für Nutzer, die sich auf Gesundheit und Bewegung konzentrieren möchten – ohne die Ablenkung durch zahllose Smartwatch-Funktionen. Schon vor Monaten hatte Googles Produktchef für Wearables erklärt, dass Fitbit künftig genau für diese Art von Geräten stehen soll.

Wie die neuen Geräte konkret aussehen werden, ist noch unklar. Gerüchten zufolge könnte es sich um Nachfolger der beliebten Charge-Serie handeln – etwa eine mögliche Fitbit Charge 7. Klar ist jedoch: Mit der neuen Ausrichtung, der KI-Unterstützung und einer modernisierten App verfolgt Google eine langfristige Strategie, um Fitbit neu zu positionieren.

Ob dieser Neustart gelingt, wird sich 2026 zeigen. Der Markt für Wearables ist hart umkämpft, dominiert von Apple, Samsung und Garmin. Doch Google scheint entschlossen, Fitbit wieder als starke Alternative für Fitness-Fans zu etablieren – mit smarter Software, einfacher Bedienung und Geräten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren. Eines steht jetzt schon fest: Fitbit ist alles andere als tot.

Kommentar schreiben