Smartwatches für Herren
Die Herren der Schöpfung wünschen sich natürlich ein ansprechendes Design, das ihrem Anspruch gerecht wird. Allerdings legen sie auch großen Wert auf ein umfassendes Angebot an Funktionen, welches über die Standards hinausgeht. Männern wird nachgesagt, technisch interessierter zu sein und dementsprechend erwarten sie auch, dass die zu ihnen passende Smartwatch einiges an Können vorzuweisen hat. Gern dürfen dabei auch Extras wie ein Kompass oder ein GPS Sensor enthalten sein, um zum Abenteurer in der Natur oder dem Großstadtdschungel zu meistern. Für den beruflichen Alltag eignen sich Helfer wie ein digitaler Terminkalender oder die Möglichkeit, wichtige Gedanken als Sprachnotiz abzuspeichern. Immer häufiger gehört ein NFC Chip zur technischen Ausstattung. Damit ist dann kontaktloses Bezahlen über Google Pay, Fitbit Pay, Garmin Pay, Samsung Pay oder Apple Pay möglich.

Das Abspielen von Musik ist ebenso ein mögliches Feature, welches gern von den Herren in Anspruch genommen wird. Viele Modelle sind zudem schon so eigenständig, dass sie prinzipiell ein Smartphone überflüssig machen. Sie besitzen eine eSIM, dass sie vollwertig zum Telefonieren und Versenden von Nachrichten taugen. Neben den Fähigkeiten spielt jedoch auch für die Männer das Design eine wichtige Rolle. Ein breites Armband und ein Display mit großer Bildschirmdiagonale und einer damit einhergehenden guten Übersicht, sind dabei oftmals gefragte Eigenschaften.
Das Design einer Herren Smartwatch
Die typischen Farben einer Smartwatch für Herren sind Schwarz, Silber, Braun sowie ein dunkles Blau. Während die weibliche Zielgruppe zumeist auf Armbänder mit einer Breite zwischen 14 bis 18 Millimetern zurückgreift, wünschen sich die Männer in aller Regel größere Armbänder, die gern 18 Millimeter und zumeist noch üppiger ausfallen dürfen. Viele der ersten smarten Uhren waren mit einem eckigen Bildschirm versehen, doch mittlerweile ist eine ganz eindeutige Entwicklung zum runden Display erkennbar. Viele Hersteller wie Fossil, Samsung oder Schweizer Luxusmarken in Gestalt von TAG Heuer oder Hublot haben ihren Zeitmessern ein rundes Zifferblatt verpasst.

Was die Funktionalität angeht, überschneiden sich mittlerweile Fitness Uhren und Smartwatches zum Teil. Beide können die Grundlagen wie das Informieren zu Anrufen und Mitteilungen vorweisen und haben abgesehen davon weitere hilfreiche Unterstützungen wie eine Stoppuhr, einen Terminkalender, einen Übersetzer oder einen Timer auf Lager. Den Schlaf überwachen Smartwatches und Fitness Uhren ebenso. Wenngleich die Grenzen hier offensichtlich allmählich verschwimmen, heißt das dennoch für die Herren der Schöpfung, dass sie aus einem reichhaltigen Angebot an sportlichen Smartwatches schöpfen können. Oftmals überstehen diese Zeitmesser auch den Gang ins Wasser völlig unbeschadet, da sie auch fürs Schwimmen vorgesehen sind.
Hybrid Smartwatches erwecken auf den ersten Blick eben nicht den Verdacht, dass in ihnen intelligente Funktionen schlummern, da sie über ein herkömmliches, analoges Zifferblatt verfügen. Und dennoch lassen sie sich mit einem Smartphone per Bluetooth verbinden und erfüllen die grundlegenden Aufgaben einer Smartwatch. Neben dem Fitness Tracking weisen sie über einen Vibrationsalarm darauf hin, wenn sich auf dem gekoppelten Mobiltelefon etwas ereignet hat. In einer App hat der Nutzer die Möglichkeit, Zahlen für einzelne Kontakte und deren Benachrichtigungen festzulegen. Sobald ein Anruf oder eine Mitteilung des Gegenübers ankommt, springen die Zeiger der Hybrid Smartwatch auf die zuvor festgelegte Ziffer. Der Träger weiß also, was sich auf seinem Handy getan hat, während die Außenstehenden davon nichts mitbekommen.
Welche grundlegenden Funktionen bietet eine Herren Smartwatch?
Neben der Uhrzeit können Smartwatches mittlerweile alle Arten von Benachrichtigungen, die auf dem Smartphone eingehen, via Bluetooth auf dem Display anzeigen. Das Annehmen und Beantworten von Telefonaten und Nachrichten ist bei immer mehr Modellen ebenfalls möglich. Mit einem integrierten Lautsprecher und einem Mikrofon sind die technischen Voraussetzungen dafür geschaffen. Verstärkt ist zu beobachten, dass ein integrierter Pulsmesser nicht nur bei sportlichen Wearables, sondern auch bei Smartwatches zum Standard avancierte. Somit ist der Benutzer stets über seine Herzaktivität informiert. Seine Fitness Daten erfährt er ebenfalls von seiner Smartwatch. Nachts erfassen die intelligenten Uhren den Schlaf. Sobald die Smartwatch mit GPS ausgestattet ist, zeichnet die Uhr Strecken auf, auch wenn das Smartphone nicht am Mann ist. Während eines Laufs können Smartwatches sogar die Musik auf dem Smartphone steuern. So lässt sich aus Lieblingstiteln wählen, Musik abspielen und diese zwischenzeitlich pausieren. Besitzt die Uhr einen eigenen Speicher, erfolgt die Wiedergabe mit der Unterstützung von Bluetooth-Kopfhörern.