Google stellt Wear OS 6 vor
Ganz aktuell hat der Suchmaschinenriese Google die neueste Version seines Smartwatch-Betriebssystems Wear OS vorgestellt. Die Version Wear OS 6 bringt eine Reihe an Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: Die Akkulaufzeit der Smartwatches soll sich durch das Update verlängern.
Neben Tablets und Smartphones erhalten auch Smartwatches eine optimierte Version ihres Betriebssystems. Wear OS basiert auf Android 16 und soll unter anderem für mehr Ausdauer bei den intelligenten Uhren sorgen. Demnach kann sich die Akkulaufzeit um bis zu zehn Prozent verlängern, verspricht Google. Das ist eine nicht unerhebliche Verbesserung.
Was schon angekündigt wurde, setzt der Konzern nun auch mit Wear OS 6 um: Der Google Assistant weicht als intelligenter Sprachassistent und wird durch Gemini ersetzt. Die hauseigene KI ist bereits auf Smartphones von Google und Samsung vorhanden und soll deutlich praktischer sein. Gemini wird fortlaufend weiterentwickelt und wird eine immer natürlichere Kommunikation mit dem Nutzer ermöglichen. Es können komplexere Aufgaben bearbeitet werden als mit dem bisherigen Google Assistant. Zudem bleibt der Kontext erhalten, auch wenn viele Anfragen hintereinander gestellt wurden. Der Smartwatch-Träger braucht demnach nicht immer wieder von Neuem zu beginnen, wenn er ein Anliegen hat.
Für die Zukunft ist außerdem vorgesehen, dass Gemini auf verschiedene Google-Apps zugreift und Informationen auf Abruf bereitstellt. Die KI hilft den Anwendern unter anderem beim Verfassen von E-Mails, beim Einrichten von Erinnerungen, dem Tätigen von Anrufen oder der Abfrage von bevorstehenden Terminen. Um die Dienste von Gemini in Anspruch zu nehmen, ist jedoch eine Internetverbindung notwendig, wobei auch die Koppelung der Smartwatch zum Mobiltelefon ausreicht.
Wear OS 6 bekommt überdies einen frischen Look. Es sind überarbeitete Steuerelemente, Animationen und Farben angekündigt. Die UI-Elemente sollen runder und damit weniger kantig ausfallen. Schaltflächen fallen übersichtlicher und platzsparender aus. Verbesserungen kommen auch im Hinblick auf Ziffernblätter. Es gibt neue Optionen zum Anpassen der Optik von Ziffernblättern. Auch Fotos lassen sich als Hintergrund festlegen. Für Entwickler sind neue Bibliotheken vorgesehen, die es ihnen erleichtern, ihre Designs zu implementieren. Die Watchface-App „Facer“ hält erneut Einzug und kann künftig Ziffernblätter direkt auf die Smartwatch übertragen, ohne dass ein zusätzlicher Download im Play Store notwendig ist.
Noch steht kein konkretes Datum für den Start von Wear OS fest. Erwartet wird, dass die neue Version im Laufe des Jahres zunächst für die Google Pixel Watches und neuen Samsung Smartwatches ausgerollt wird. Vermutlich startet die Galaxy Watch 8 als erstes Modell überhaupt mit dem aktualisierten Betriebssystem. Deren Präsentation soll Ende Juli oder Anfang August erfolgen.