Kooperation von Microsoft und Volvo macht dein Auto zu K.I.T.T.
Dienstag, 5. Januar 2016

So können zum Beispiel Navigationsziele eingegeben und die Heizung eingestellt werden. Türen können abgeschlossen werden, die Hupe betätigt und die Scheinwerfer angemacht werden. Alle Befehle können in das Smartband von Microsoft eingesprochen werden. Diese werden dann an die gekoppelte Smartwatch weitergeschickt, die sie auswertet und letztendlich ans Auto überträgt. Dazu hat Volvo extra seine App Volvo on Call um die benötigten Funktionen erweitert. Zugegeben, noch klingt das zum Vergleich zu Knight Rider sehr aufwendig, doch noch steckt die Entwicklung der Sprachsteuerung in den Kinderschuhen. „Mit der Sprachbedienung kratzen wir gerade mal an der Oberfläche dessen, was mit Digital-Assistant-Funktionen alles möglich ist“, erklärt Thomas Müller, Bereichsleiter Elektrik/Elektronik der Volvo Car Group.

Voraussetzung für dieses klasse Feature ist ein Microsoft Band 2, dass mit einer Smartwatch gekoppelt werden muss. Hierbei eigenen sich sowohl Microsoft Phones, iPhones als auch Android-Geräte. Außerdem muss das Auto ein Volvo mit Baujahr ab 2012 sein und Volvo on Call unterstützen. Ab Frühjahr 2016 soll die Sprachbedienung auch in Deutschland verfügbar sein.