Neues HUAWEI-Duo: Watch Fit 4 und Watch 5 vorgestellt
Für den heutigen 15. Mai hatte HUAWEI im Vorfeld ein Presse-Event angekündigt. Dass neue Wearables erscheinen würden, galt damit als ziemlich sicher – gelangten doch erst kürzlich erste Informationen zur Watch 5 an die Öffentlichkeit. Genau dieses Modell hat der Hersteller aus Fernost auch präsentiert. Begleitet wurde das neue Flaggschiff von der Watch Fit 4 (Pro), die sich an der Grenze zwischen Fitness Uhr und Smartwatch bewegt.
An Kreativität wurde garantiert nicht gespart, als die Designer von HUAWEI die neue Kollektion entworfen haben – das gilt sowohl für die Watch 5 als auch für die Watch Fit 4 (Pro). Doch beginnen wir mit der Watch 5. Hier haben Interessenten grundlegend die Wahl zwischen kompakteren Modellen mit 42 Millimetern Gehäusedurchmesser und größeren Ausführungen mit 46 Millimeter Diagonale. Das hat sich gegenüber der vorhergehenden Generation nicht geändert. Neue Farben kommen jedoch hinzu und auch das Gesamtbild wirkt noch einen Hauch edler.
Standesgemäß steckt in der HUAWEI Watch 5 eine eSIM-Karte. Demnach kann sie wie jede herkömmliche Smartwatch einfach mit dem Mobiltelefon gekoppelt werden – alternativ dazu eignet sie sich als eigenständiges Kommunikationsmittel, denn der Versand und Empfang von Nachrichten sowie das Telefonieren sind auch ohne Koppelung zum Smartphone möglich.
Viel Fokus richtet die intelligente Uhr auf die Gesundheit – auch das ist unlängst ein wichtiges Merkmal der HUAWEI Wearables. Die Watch 5 misst neben dem Puls auch die Sauerstoffsättigung im Blut (SpO2), trackt den Schlaf sowie die Stressbelastung und erstellt bei Bedarf ein EKG am Handgelenk. Außerdem vermag sie die Körpertemperatur zu bestimmen. Eine Zyklusverfolgung für die Trägerinnen ist ebenfalls vorhanden.
Aber natürlich können die Besitzer der HUAWEI Watch 5 auch viel Sport mit der Uhr treiben. Sie unterstützt weitaus mehr als 100 Workout-Arten, zeichnet Outdoor-Trainings via GPS auf und bietet teils Coachings in Echtzeit an. Die Akkulaufzeit hängt von der Größe ab: Da in die 46-Millimeter-Varianten ein größerer Energiespeicher passt, schaffen sie bei gewöhnlichem Gebrauch rund viereinhalb Tage. Im Energiesparmodus winken bis zu elf Tage. Die kleineren Ausführungen schaffen auf diese Weise drei und sieben Tage. Preislich startet die Smartwatch bei 449 Euro und kann bis zu 649 Euro kosten.
Auswahl besteht auch bei der zweiten Neuvorstellung – und das nicht zu knapp. Zwischen zwei Größen können sich potenzielle Käufer bei der HUAWEI Watch Fit 4 zwar nicht entscheiden, dafür zwischen Standardmodellen und Pro-Versionen. Zweitgenannte bringen zusätzlich eine Temperatur- und EKG-Messung mit. Zudem verwendet der Hersteller mit Titan noch hochwertigeres Gehäusematerial gegenüber Aluminium.
Alle Varianten sind mit einem Mikrofon und einem Lautsprecher ausgestattet, sodass die Träger auch über das Handgelenk Telefonate annehmen, die auf dem gekoppelten Smartphone ankommen. Alle Neuvorstellungen sind dank des herstellereigenen Betriebssystems Harmony OS mit Android und iOS kompatibel. Eindrucksvoll ist das großzügige 1,82 Zoll große AMOLED Display, das mit 481 x 408 Pixeln auflöst.
Standard- und Pro-Modelle unterstützen zahlreiche Aktivitäten, sind mit GPS versehen und bieten Gesundheitsfunktionen wie das Messen von Puls und Blutsauerstoff. Der Schlaf wird ebenso analysiert wie die Atmung währenddessen. Die Akkulaufzeit beträgt bei der HUAWEI Watch 4 bis zu zehn Tage, bei intensivem Gebrauch verkürzt sie sich auf sieben Tage. Für die Basis-Varianten ruft der Hersteller 169 Euro auf, die Pro-Modelle gehen für 279 Euro über die Ladentheke.