Umfangreicher Leak verrät Details zur Google Pixel Watch 4

google pixel watch 4 smartwatch

Am 20. August wird Google zum mittlerweile vierten Mal eine neue Smartwatch vorstellen. Zur Pixel Watch 4 – so der offizielle Name der intelligenten Uhr – sind schon zahlreiche Informationen sowie Bildmaterial aufgetaucht. Somit dürfte die Präsentation keine große Überraschung mehr bringen. Allerdings hat der Suchmaschinenriese einige Neuerungen implementiert und somit durchaus ein Upgrade zur dritten Generation geschaffen.

Im vergangenen Jahr kam die Pixel Watch erstmals in zwei Größen auf den Markt. Daran wird sich erfreulicherweise in diesem Jahr nichts ändern. Kaufinteressenten wählen erneut zwischen einer Ausführung mit einem Gehäusedurchmesser von 41 und 45 Millimetern. Zudem lässt sich jeweils entscheiden, ob die Smartwatch nur mit Bluetooth-Konnektivität oder zusätzlich auch mit LTE gewünscht ist.

Die Pixel Watch 4 kommt mit einem OLED-Display, das eine Helligkeit von bis zu 3.000 Nits ermöglicht. Äußerlich gibt es leichte Veränderungen. Die Ladeanschlüsse befinden sich jetzt seitlich am Gehäuse, wo zwei Pins andocken. Das Ladegerät ist so konzipiert, dass die Uhr aufrecht platziert werden und als Wecker für den Nachttisch dienen kann. Im Vergleich zum Vorgänger lädt die Uhr 25 Prozent schneller.

google pixel watch 4 smartwatch_1

Die 45-Millimeter-Varianten schaffen Akkulaufzeiten von rund 40 Stunden, die kleineren Ausführungen bis zu 30 Stunden. Insgesamt 40 verschiedene Fitnessmodi sind auf der Pixel Watch 4 abrufbereit. Standesgemäß ist ein GPS Sensor verbaut. Wie schon bei den früheren Generationen stecken auch in diesem Modell zahlreiche Gesundheitsfunktionen: So zeichnet die Smartwatch ein EKG am Handgelenk auf, misst den Sauerstoffgehalt im Blut (SpO2), bestimmt die Herzfrequenzvariabilität (HRV) und verfolgt die Atemfrequenz. Sie soll offenbar auch nächtliche Atemaussetzer während des Schlafs erkennen.

Ein besonders wichtiges Thema für die Pixel Watch 4 ist Google sein KI-Assistent Gemini. Er wird eine wesentliche Rolle einnehmen. Mit einer Handbewegung können ihn die Träger aufrufen. Als Betriebssystem nutzt die Smartwatch das hauseigene Wear OS 6.

google pixel watch 4 smartwatch_2

Nach der Präsentation am 20. August soll die intelligente Uhr Anfang Oktober in den Handel kommen. Die Preise sind ebenfalls bekannt. Die kleine Variante mit Bluetooth kostet, 399 Euro. Wer eine LTE-Verbindung wünscht, zahlt 499 Euro. Für die größere Ausführung mit Bluetooth fallen 449 Euro an. Für LTE-Konnektivität fallen 549 Euro an.

Kommentar schreiben