Vorschau auf das Comeback: Design der Pebble Time 2 enthüllt

pebble time 2 smartwatchDas Comeback des Jahres auf dem Wearable-Markt konnte schon im März vermeldet werden. Pebble-Gründer Eric Migicovsky kündigte an, dass seine vorübergehend eingestampfte Marke im Laufe von 2025 wieder zurückkehrt. Diese Rückkehr zelebriert das Unternehmen mit gleich zwei neuen Modellen. Zu einem dieser Modelle gab es nun einen Ausblick.

Die Pebble 2 Duo hatte Migicovsky schon eher präsentiert. Ursprünglich sollte diese schon im Juli ausgeliefert werden, kommt allerdings erst in diesem Monat zu ihren Vorbestellern. Die Pebble Time 2 schickt der Hersteller im Dezember ins Rennen. Ihr Aussehen erinnert durchaus an frühere Pebble Smartwatches, hat aber dennoch einen etwas anderen Look verpasst bekommen. Entstanden ist die Uhr mit eckigem Gehäuse laut Migicovsky auf Grundlage eines nie veröffentlichten und im Jahr 2016 entworfenen Modells, das den Codenamen „Bolt“ trug.

Das Gehäuse der Pebble Time 2 wird aus Edelstahl gefertigt sein. Auf der Rückseite befindet sich ein Schraubdeckel, der Reparaturen und Wartungen erleichtern soll. Am rechten Rand der Lünette befinden sich drei Tasten. Beim Bildschirm setzt das wiedergeborene Unternehmen auf einen E-Paper-Touchscreen. Die Technologie dürfte vielen von E-Book-Readern bekannt sein. Der Vorteil ist die sehr energiesparende Arbeitsweise. Das Display der Pebble Time 2 bietet eine Diagonale von 1,5 Zoll auf. Für den Schutz des Bildschirms sorgt gehärtetes Glas.

pebble time 2 smartwatch_1

Was die farbliche Gestaltung anbelangt, sieht Pebble vier Varianten vor. Deren finaler Look ist aber noch offen – aus gutem Grund. Der Hersteller möchte das Feedback der Fans einholen. Aktuell sind Ausführungen in Rot, Silber, Schwarz und Blau vorgesehen. Die Smartwatch erhält typischerweise ein 22 Millimeter breites Armband aus Silikon.

Während sich Pebble beim Design treu geblieben ist, sind beim Funktionsumfang neue Features hinzugekommen. Demnach wird die Smartwatch den Puls messen, den Schlaf analysieren und mit einem integrierten Lautsprecher ausgestattet sein. Zudem steckt ein Kompasssensor in der Time 2. Die Akkulaufzeit beträgt rund 30 Tage.

pebble time 2 smartwatch_2

Pebble brachte schon 2012 seine erste Smartwatch auf den Markt und gewann schnell eine große Fangemeinde für sich. Das Unternehmen gehört damit zu einem der Pioniere der Branche, der jedoch 2016 Insolvenz anmelden musste. Daraufhin übernahm Fitbit den finanziell angeschlagenen Hersteller. Da Fitbit 2021 wiederum von Google geschluckt wurde, landeten die Markenrechte beim Suchmaschinenriesen. Diese konnte sich Pebble im aktuellen Jahr zurückholen und damit den Grundstein für das vielbeachtete Comeback auf dem Smartwatch-Markt legen.

Kommentar schreiben