Xiaomi Mi Band 5 schon vor der Premiere bestellbar
Mittwoch, 10. Juni 2020

Vorfreude ist bekanntermaßen die schönste Freude und längere Zeit gab es Anlass, der Premiere des Xiaomi Mi Band 5 entgegenzufiebern. Allerdings haben einige Leaks und der Hersteller mit vorab veröffentlichten Fotos den Wind etwas aus den Segeln genommen. Wenn der Fitness Tracker am 11. Juni präsentiert wird, ist schon alles Wichtige über ihn bekannt. Jetzt listet ein Online-Händler das Wearable sogar schon und nimmt Vorbestellungen entgegen. Dementsprechend ist auch der Preis kein Geheimnis mehr.
Ein chinesischer Shop präsentiert das Xiaomi Mi Band 5 auf seiner Seite und führt dort zur besseren Übersicht alle wichtigen Neuerungen auf. Wie erwartet bekommt das Fitness Armband gegenüber seinem Vorgänger ein 20 Prozent größeres Display. Es dehnt sich von 0,95 Zoll auf 1,2 Zoll aus. Die Inhalte stellt es farbig dar und es gibt eine ganze Reihe auswählbarer Watchfaces als digitale Ziffernblätter.
Mehr Komfort genießen die Nutzer künftig beim Aufladen des Geräts. Dafür muss der Korpus nicht mehr aus dem Band genommen werden. Stattdessen dockt ein magnetischer Pin an der Gehäuseunterseite an. Als eines der heißesten Gerüchte galt das kontaktlose Bezahlen. Bislang war dies mit Xiaomis Wearables nur im Heimatland China möglich. Über den Dienst Unionpay Quickpass bekommen Kunden jetzt global die Chance, davon Gebrauch zu machen.

Die globale Version des Fitness Armbands, die für den internationalen Markt bestimmt ist, kostet nach aktuellem Stand umgerechnet 39,04 Euro. Vorerst ist der Tracker lediglich in Schwarz erhältlich. Als Datum für die Auslieferung nennt der chinesische Online-Shop aktuell den 3. August.
Update am 12.06.2020Xiaomi hat sich nach der Präsentation des Mi Band 5 über die sozialen Medien via Twitter gemeldet und einen ersten Hinweis zum Marktstart der globalen Version gegeben. Nach Europa kommt der Tracker demnach im Juli, wobei aktuell noch kein konkretes Datum bekannt ist. Wie im Vorfeld erwartet, wird das Wearable erstmals auch außerhalb Chinas mit einem integrierten NFC Chip zum kontaktlosen Bezahlen erhältlich sein.