Zeblaze schickt mit dem ZeBand sein erstes Fitness Armband ins Rennen
Mittwoch, 12. Oktober 2016


Beim Display des Zeblaze Fitness Armbands handelt es sich um einen OLED-Touchscreen, der mit 160 x 68 Pixeln auflöst. An der Unterseite befindet sich ein optischer Herzfrequenzmesser, der kontinuierlich den Puls des Trägers erfasst. Damit deuten sich bereits die Funktionen des ZeBand an. Indem der Nutzer seine Herzfrequenz kennt, behält er nicht nur wichtige Gesundheitsdaten im Blick, sondern gewinnt dadurch noch exaktere Werte, wenn es um die Kalorienmessung geht. Diese ist natürlich ebenso eine Aufgabe, die das Zeblaze Fitness Armband vollbringt, wie auch das Zählen der Schritte und der dazugehörigen Distanz in Kilometern. Eine Erfassung der Schlafqualität mit wachen, tiefen und leichten Phasen gehört ebenso zu den Funktionen.
Darüber hinaus ist das Wearable dank einer IP67-Zertifizierung komplett wasserdicht und taugt daher auch zum Schwimmen. Idealerweise hat Zeblaze dazu auch einen passenden Modus eingerichtet, der dank eines speziellen Sensors noch genauere Ergebnisse zur Aktivität im Wasser liefert.

Was auch nicht zu kurz kommt, sind die Benachrichtigungsfunktionen. Das Zeblaze ZeBand vibriert, sobald ein Anruf oder eine Textmitteilung auf dem verbundenen Smartphone eingehen. E-Mails werden dabei ebenso unterstützt wie WhatsApp-Messages und Neuigkeiten bei Facebook und Twitter. Diese sind sogar auf dem Display ablesbar. Nicht zuletzt kann sich der Nutzer an bevorstehende Termine von dem Zeblaze Tracker informieren lassen.
Kompatibel ist das Fitness Armband sowohl mit iOS als auch Android. Der Akku des Wearables soll bis zu 15 Tage mit einer einzigen Ladung auskommen – das ist natürlich stark von der Intensität der Nutzung abhängig. Etwa 90 Minuten braucht der Tracker an der Steckdose, bis er wieder bei einhundert Prozent angelangt ist. Noch in diesem Monat dürfte das Gerät auch hierzulande erhältlich sein.