Google Pixel Watch
Die Pixel Watch ist die erste eigene Smartwatch von Google. Bis zu ihrem Erscheinen im Oktober 2022 hatte der Suchmaschinenkonzern mit Wear OS lediglich ein Betriebssystem zur Verfügung gestellt, das andere Marken für ihre Modelle nutzten. Bei diesem Wearable macht sich die Zusammenarbeit mit dem erworbenen Partner Fitbit bemerkbar. Die intelligente Uhr verfolgt die sportliche Aktivität und die Gesundheit ihrer Träger. Dafür misst sie nicht nur den Puls und zeichnet Trainings auf, sondern erstellt auf Wunsch auch ein EKG am Handgelenk. Strecken im Freien erfasst sie mithilfe des integrierten GPS Moduls. Die Kaufinteressenten wählen zwischen standesgemäßen Bluetooth-Varianten und LTE-Ausführungen.
Flach, leicht, kompakt – und viele Möglichkeiten zur Individualisierung
Im Gegensatz zu Konkurrenzmarken legt sich Google bei seiner Pixel Watch auf nur eine Größe fest. Die Smartwatch ist lediglich mit einer Diagonale von 41 Millimetern erhältlich. Dafür lässt sich zwischen den Gehäusefarben Silber, Roségold und Schwarz wählen. Zudem wird eine breite Palette an Armbändern bereitgestellt, die aus Materialien wie Textil, Leder, Silikon oder Edelstahl gefertigt sind. So haben die Träger die Möglichkeit, der Uhr ihren individuellen Stil zu verpassen.

Da das AMOLED Display der Google Pixel Watch nahezu komplett randlos ist, erstreckt es sich auf 1,60 Zoll. Es offeriert einen Always-on-Modus, bei dem der Bildschirm die komplette Zeit eingeschaltet bleibt und somit weniger Energie verbraucht. Bedient wird die Smartwatch im Wesentlichen über den Touchscreen. Zudem gibt es auf der Position von drei Uhr eine drehbare Krone.
Die Google Pixel Watch ist bis zu 50 Meter wasserdicht, sodass sie problemlos beim Schwimmen getragen werden darf. Sie wiegt lediglich 36 Gramm und fällt daher trotz ihrer umfangreichen technischen Ausstattung angenehm leicht aus. Ihr Gehäuse zeigt sich des Weiteren dank einer Höhe von nur 12,3 Millimetern ausgesprochen flach.

Unabhängig oder gekoppelt? In jedem Fall vielseitig
Vollkommen erwartungsgemäß nutzt die Google Pixel Watch das Betriebssystem Wear OS – schließlich hat es der Suchmaschinenkonzern selbst entwickelt und jahrelang zuvor schon andere Smartwatches damit ausgestattet. Auf der Plattform befinden sich zahlreiche typische Anwendungen wie eine Wetteranzeige, der Sprachassistent oder auch Google Pay, um kontaktlos zu bezahlen. Letzteres wird durch den verbauten NFC Chip realisiert.

Die Google Pixel Watch ist standesgemäß mit einem Lautsprecher und einem Mikrofon versehen. Bei den Bluetooth-Modellen lassen sich somit Telefonate, die auf dem Smartphone eintreffen, annehmen und führen. Die LTE-Versionen sind für die unabhängige Kommunikation geeignet. Gespräche sind demnach auch ohne gekoppeltes Smartphone möglich. Außerdem gelingt das Streamen von Musik oder das Downloaden von Apps auf diese Weise. Dank eines 32 Gigabyte großen Speichers steht viel Platz auf der intelligenten Uhr bereit.

Sie eignet sich als sportlicher Begleiter, indem sie Trainings aufzeichnet und dazu unter anderem zurückgelegte Distanzen sowie verbrauchte Kalorien ermittelt. Google macht sich dabei die Zusammenarbeit mit Fitbit zunutze. Diese Daten werden über die integrierte Fitbit App ausgewertet. Das gilt auch für Werte zur Gesundheit. Die Google Pixel Watch misst den Puls und die Sauerstoffsättigung im Blut. Zudem vermag sie ein EKG am Handgelenk zu erstellen. Des Weiteren analysiert sie den Schlaf und schätzt die Stressbelastung ein. Die Akkulaufzeit der intelligenten Uhr beträgt rund 24 Stunden.