Fossil Smartwatch Q Founder mit SoC von Intel
Donnerstag, 22. Oktober 2015

Durchgesickert waren Informationen zu Fossils Q-Produktreihe bereits Ende September. Nun sind die Angaben jedoch offiziell. Angenehm ist, dass die Q Founder wie traditionelle Uhren über ein rundes Display verfügt. Bedienen kann man die Uhr dann auch über den Bildschirm. Alternativ steht an der Seite, wie auch bei der Apple Watch, eine Krone zur Verfügung. Es ist damit zu rechnen, dass Fossil seine Design-Kompetenzen nutzt, um sich durch die Watchfaces von der Konkurrenz abzuheben. Kompatibel sein wird die Fossil Q Founder mit Smartphones ab Android 4.3 bzw. iOS 8.2.

Die Companion-App Q Activity kann zurückgelegte Strecken erfassen, die Schritte auswerten und Gesundheitstipps geben. Wer das lieber möchte, kann auch Google Fit, Apple Health und Co. einsetzen. Neben dem Flaggschiff, der Fossil Q Founder, erscheinen aber auch noch die Q Reveler, Q Dreamer und Q Grant. Die Q Reveler soll 125 US-Dollar kosten und wird am 25. Oktober 2015 in den USA verfügbar sein. Im Wesentlichen übernimmt die Uhr mit Lederarmband auch Tracker-Funktionen und informiert über eingehende Nachrichten.
Die Q Dreamer ist abermals ein Fitness-Tracker zum Preis von 125 US-Dollar und soll in der Farbe Roségold erscheinen. Hier setzt man auf mehrfarbige LEDs und einen Vibrationsalarm, um Benachrichtigungen zu signalisieren. Folgt noch die Q Grant - eine analoge Uhr. Auch hier dienen zwei LEDs, eine an jeder Seite, als Signal für Benachrichtigungen. Zudem ist ein Schrittzähler integriert. Auch die Q Grant von Fossil erscheint zumindest in den USA am 25. Oktober und kostet je nach Ausstattung 175 bis 195 US-Dollar.