Garmin bereitet wohl Sleep Band als Konkurrenzprodukt vor
Das Produktsortiment bei Garmin könnte kaum breiter sein. Für jede Zielgruppe gibt es den passenden smarten Begleiter: Fitness Tracker für die Kleinsten, modische Hybridmodelle für stilbewusste Damen, Allrounder für Hobbyathleten und professionelle Multisportuhren für Ambitionierte. Was in dieser facettenreichen Palette noch fehlt, ist ein Tracking-Armband ohne Display nach dem Vorbild der Marke Whoop. Doch genau an einem solchen Konkurrenzprodukt scheint Garmin mittlerweile auch zu arbeiten.
Quelle für die Informationen ist der Blogger „the5krunner“, der über das Wearable berichtet. Nach seinen Erkenntnissen gibt es in offiziellen Unterlagen des Unternehmens ein nicht näher definiertes Modell, das auf die Bezeichnung „Garmin Sleep Band“ hört. Diese Produktbezeichnung ist durchaus interessant, da der Fokus offensichtlich auf den Schlaf gerichtet ist. Alle Fitness Uhren und Smartwatches, die Garmin bislang auf den Markt gebracht hat, sind auch mit Sportfunktionen versehen. Ob das auf dieses künftige Wearable auch zutrifft, ist derzeit noch offen.
In jedem Fall erscheint es als besonders sinnvoll, den Schlaf zu analysieren. Immerhin ist dieser für die Gesundheit und Regeneration von immenser Bedeutung. Das Garmin Sleep Band könnte dann ein Begleiter für Menschen sein, denen das Fitness Tracking im Alltag nicht so wichtig ist und die vor allem mehr Einblicke zu ihrer Nachtruhe wünschen. Eine andere Möglichkeit: Das Wearable könnte auch als Ergänzung zu einer Fitness Uhr genutzt werden.
Es ist zu erwarten, dass das Sleep Band kein Display besitzt, sondern lediglich als bequem zu tragender Gurt am Oberarm – anscheinend auf Höhe des Bizepses – fixiert wird. Um den Schlaf möglichst präzise zu analysieren, soll das Band den Puls messen, die Atemfrequenz verfolgen sowie die Hauttemperatur bestimmen. Mit einem intelligenten Wecker lässt sich auch rechnen, bei dem der Träger in einer Leichtschlafphase per Vibrationsalarm in den Tag geholt wird. Das gezielte Wecken in einer Phase des leichten Schlafs hat den Vorteil, dass das Aufwachen als angenehmer empfunden wird.
Garmin selbst hält sich bislang noch bedeckt. Dementsprechend sei an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich ausschließlich um Gerüchte handelt. Dennoch steht ein Release im Sommer im Raum.