Garmin Instinct 3 Tactical Edition betritt die Bühne

garmin instinct 3 tactical edition fitness uhr

Nachdem es neue Gerüchte bereits erahnen ließen, schickt Garmin nun die Instinct 3 Tactical Edition ins Rennen. Die Fitness Uhr eignet sich für taktische Einsätze ebenso wie für anspruchsvolle Trainings und kommt mit einer theoretisch unbegrenzten Akkulaufzeit sowie in zwei Größen auf den Markt. Sie erweitert die Produktpalette der im Januar dieses Jahres eingeführten Instinct 3.

Bei der Garmin Instinct 3 Tactical Edition haben die Interessenten die Wahl zwischen zwei Größenoptionen. Doch nicht nur das: Es lässt sich auch eine Entscheidung treffen, ob die Uhr mit einem hochauflösenden AMOLED-Display bevorzugt wird oder mit integrierter Solar-Ladelinse. Die Variante mit 45 Millimetern ist die kleinere und steht in beiden Optionen bereit. Die 50-Millimeter-Version wird unterdessen nur mit AMOLED-Bildschirm angeboten.

Wer sich für ein Modell mit hochauflösender Touch-Anzeige entschließt, kann bis zu 24 Tage am Stück auf ihre Dienste setzen, bis wieder eine Aufladung erforderlich ist. Bei den Solar-Ausführungen ist eine unendliche Laufzeit möglich, sofern sie regelmäßig etwa drei Stunden täglich mit Tageslicht mit einer Helligkeit von 50.000 Lux in Kontakt kommt. Wenig überraschend ist die Garmin Instinct 3 Tactical ausschließlich in Schwarz erhältlich – schließlich soll sie möglichst unauffällig am Handgelenk sein, damit sie nicht von potenziellen Gegnern erkannt wird.

Den Zusatz als „Tactical Edition“ trägt sie nicht umsonst. Es gibt einen Tarnmodus, wodurch umgehend die drahtlose Kommunikation deaktiviert wird, sodass sie für andere Geräte unsichtbar ist. Mit Kill Switch löschen die Träger den kompletten Speicher per Knopfdruck. Eine der neuen Funktionen für die Smartwatch ist der sogenannte Rucking-Modus. Die Uhr erlaubt damit, das Training mit Zusatzgewicht – beispielsweise aufgrund von Marschgepäck – genauer aufzuzeichnen. Die Träger geben das Packgewicht individuell an. Der Modus steht für verschiedene Aktivitäten wie auch das Trailrunning bereit. Ebenfalls neu stößt die Funktion Applied Ballistics Ultralite-Solver hinzu, die Unterstützung beim Präzisionsschießen leistet – um sie freizuschalten, wird jedoch eine kleine Gebühr fällig.

garmin instinct 3 tactical edition fitness uhr_1

Als Fitness Uhr für Outdoor-Einsätze ist die Garmin Instinct 3 Tactical Edition entsprechend robust und nach Militärstandards zertifiziert. Sie zeigt sich bis zu 100 Meter wasserdicht. Das Gehäuse besteht aus faserverstärktem Polymer, das Display ist selbstverständlich kratzfest. Wie zuletzt bei mehreren Top-Modellen aus dem Hause Garmin verbaut der Hersteller eine Taschenlampe, die neben verschiedenen Helligkeitsstufen auch grünes Licht ausstrahlen kann. Es gibt obendrein einen speziellen Modus für die Inhaltsanzeige, sodass sich diese mit einem Nachtsichtgerät erkennen lassen.

Nicht zu kurz kommen schließlich die klassischen Funktionen einer Garmin Fitness Uhr. Dazu gehören unter anderem die Pulsmessung und das Bestimmen des Blutsauerstoffgehalts (SpO2) sowie das Schlaftracking. Die Instinct 3 Tactical unterstützt eine Vielzahl an Aktivitäten, die im Außenbereich via GPS aufgezeichnet werden. Die Body Battery gibt Aufschluss über den aktuellen Energiezustand des Körpers. Als wichtiger Leistungsindikator für die Ausdauer bestimmt die Uhr die maximale Sauerstoffkapazität (VO2max).

Ein NFC Chip zum kontaktlosen Bezahlen ist an Bord. Im Notfall können die Träger auch gespeicherte Kontakte in Verbindung zum Smartphone mit nur einem Knopfdruck verständigen. Apropos Verbindung zum Smartphone: Mitteilungen und Anrufe, die dort eingehen, werden auch am Handgelenk empfangen. Ab Ende April soll die Garmin Instinct 3 Tactical Edition erhältlich sein. Für die Variante mit Solar-Ladelinse fallen 499,99 Euro an. Die AMOLED-Modelle kosten unterdessen 599,99 Euro.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert