Honor stellt vielseitige Watch Fit Vitality Edition vor

honor watch fit vitality edition smartwatch

Der chinesische Elektronikhersteller Honor hat eine neue Smartwatch präsentiert. Sie wird in zwei grundlegenden Ausführungen angeboten und fällt vergleichsweise günstig aus – und das trotz eines breit gefächerten Funktionsumfangs. Die preiswerte Variante startet schon bei umgerechnet 61 Euro. Noch ist allerdings nicht klar, ob und wann die intelligente Uhr auch hierzulande verfügbar sein wird.

Die neue Honor Smartwatch hört auf die Bezeichnung Watch Fit. Interessenten wählen zwischen der preiswerteren Vitality Edition und der Elegant Edition. Für beide grundlegenden Ausführungen offeriert der Hersteller mehrere Farbversionen. Der Unterschied liegt im Material des Armbands: Die Elegant Edition besitzt ein Lederband, während die günstigere Variante mit einem Band aus Silikon ins Rennen geschickt wird.

In der 44 Millimeter breiten Honor Smartwatch steckt ein 1,32 Zoll großes AMOLED-Display, das eine ansprechend hohe Auflösung von 466 x 466 Pixeln bietet. Bedient wird die Uhr über den Touchscreen sowie eine Taste, die sich auf der Höhe von zwei Uhr befindet. Die Smartwatch misst vollkommen erwartungsgemäß den Puls und die Herzfrequenzvariabilität (HRV), die ein Indikator für die Erholung sowie Stressbelastung ist. Auch die Herzgesundheit behält die Watch Fit im Blick und warnt bei Anzeichen von Vorhofflimmern.

honor watch fit vitality edition smartwatch_1

Trotz des niedrigen Preises verbaut der Hersteller ein GPS-Modul. Unterstützt werden auch Beidou, GLONASS, Galileo, GNSS sowie QZSS. Für kontaktlose Bezahlvorgänge ist ein NFC Chip verbaut. Zur Ausstattung des Wearables gehören auch ein Lautsprecher und ein Mikrofon. Auf dem Smartphone eingehende Anrufe lassen sich dann bequem am Handgelenk annehmen und führen. Die Honor Watch Fit wiegt gerade einmal 26 Gramm und fällt mit einer Höhe von 9,9 Millimetern angenehm flach aus. Standesgemäß ist sie bis zu 5 ATM wasserdicht.

Die Honor Watch Fit nutzt die KI von Deepseek und unterstützt Gespräche mit dem Nutzer. Auf der KI basiert zudem eine Gesundheitsbewertung. Damit wird der Energiestatus des Körpers analysiert, um dem Nutzer die passenden Vorschläge zu geben, damit er die richtige Belastungsintensität wählen und notwendige Entspannungsphasen einbauen kann. Weibliche Trägerinnen analysieren mit der Honor Smartwatch ihren Menstruationszyklus.

Mehr als 100 verschiedene Sportarten gehören zum Repertoire der intelligenten Uhr. Diese Aktivitäten zeichnet sie gezielt auf – unter anderem gehören das Schwimmen, Seilspringen oder Radfahren und Joggen im Freien dazu. Ein echtes Ausdauertalent ist die Honor Watch Fit obendrein. Im Schnitt schafft sie bis zu 23 Tage mit einer Akkuladung. Bleibt das Display permanent eingeschaltet, sind immerhin noch neun Tage möglich.

Kommentar schreiben