Kleiner, smarter, unaufhaltsam: Amazfit bringt die T-Rex 3 Pro auch in 44 Millimetern
Die Amazfit T-Rex 3 Pro bekommt Zuwachs – und das in kompakter Form. Mit der neuen 44-mm-Variante zielt Amazfit auf alle, die sich eine leichtere, aber genauso leistungsstarke Sportuhr wünschen. Trotz kleinerem Gehäuse bleibt alles, was Fans an der robusten Outdoor-Smartwatch schätzen: Titan-Gehäuse, Saphirglas, extreme Widerstandskraft und smarte Funktionen, die keine Grenzen kennen.
Ganz aktuell hat Amazfit die neue T-Rex 3 Pro 44 mm offiziell für den deutschsprachigen Markt vorgestellt – eine Uhr, die Kraft, Design und Technologie in kleinerem Format vereint. Mit ihrem 1,32-Zoll-AMOLED-Display, einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits und Titan Grad 5 als Gehäusematerial ist sie nicht nur besonders widerstandsfähig, sondern mit rund 47 Gramm auch angenehm leicht am Handgelenk. Damit richtet sich Amazfit gezielt an Sportbegeisterte, die bei ihrer Outdoor- oder Fitness Uhr auf ein schlankes, elegantes Design setzen, ohne Abstriche bei Leistung oder Robustheit zu machen.
Wie schon die größere 48-mm-Version trotzt auch die neue T-Rex 3 Pro jeder Herausforderung. Ob Minusgrade im Winter, brütende Hitze im Sommer oder Regen beim Trailrunning – das Modell ist für Temperaturen zwischen -30 °C und +70 °C ausgelegt und bis 10 ATM wasserdicht. Das Saphirglas schützt zuverlässig vor Kratzern, während die integrierte LED-Taschenlampe mit SOS-Funktion bei Dunkelheit wertvolle Dienste leistet. Für zusätzlichen Komfort sorgen ein eingebauter Lautsprecher, Mikrofon und die Unterstützung von Bluetooth-Anrufen sowie Sprachsteuerung über Zepp Flow.
Im Inneren der Uhr arbeitet modernste Tracking-Technologie. Der neue 6.0 PPG-Sensor analysiert die Herzfrequenz, die maximale Sauerstoffkapazität (VO₂ max), die Trainingsbelastung, die Erholungszeit und die Schlafqualität mit beeindruckender Präzision. Dazu liefert der sogenannte BioCharge Energy Score in Echtzeit Informationen über den aktuellen Fitnesszustand und das Energielevel. Sportler können ihre Performance mit früheren Trainings vergleichen, ihre Erholung optimieren und ihren Körper so besser verstehen.
Wer Abwechslung sucht, wird bei den über 180 unterstützten Sportmodi fündig – von klassischen Disziplinen bis hin zu exklusiven Hyrox-Modi, die in Kooperation mit dem gleichnamigen Fitnessformat entwickelt wurden. Damit ist Amazfit weiterhin die einzige Marke weltweit, die solche spezialisierten Trainingsfunktionen bietet. Ergänzend lassen sich individuelle Trainingsansichten und Mini-Apps über die Zepp-App hinzufügen.
Ein besonderes Highlight sind die Offline-Karten direkt auf der Uhr. Nutzer können detaillierte Stadt-, Topo- und Skipistenkarten abrufen, neue Routen planen oder nach Orten suchen – ganz ohne Smartphone. Dazu gibt’s mit der integrierten Podcast-App Zugriff auf über vier Millionen Podcasts, die auch offline gehört werden können.
Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 17 Tagen im Normalmodus und 13 Stunden im dauerhaften GPS-Betrieb liefert die Amazfit T-Rex 3 Pro 44 mm Ausdauer, die überzeugt. Erhältlich ist sie in den Farben Schwarz-Gold und Arktis-Gold zum Preis von 399,90 Euro und beweist damit, dass wahre Stärke nicht von der Größe abhängt.