Casio WSD-F30
Eine Smartwatch, aber zwei Displays
Im Gegensatz zu anderen Modellen besitzt die Casio WSD-F30 zwei Bildschirme: Eine einfarbige Anzeige, die stets die Uhrzeit darstellt und einen hochauflösenden Touchscreen.
Akkulaufzeit selbst bestimmen
Durch das einfarbige Display spart die WSD-F30 Energie. Zudem entscheidet der Nutzer mit seinen Einstellungen selbst, wie lange der Akku durchhält. Bis zu 30 Tage sind drin.
Für die Höhen und Tiefen des Alltags
Nicht nur im Outdoor-Bereich gibt die Smartwatch eine gute Figur ab: Dank Sprachsteuerung oder tausenden verfügbare Apps ist sie jederzeit der ideale Begleiter.
Bereit für jede Herausforderung
Nach Militärstandards zertifiziert, ist die Uhr bis zu 50 m wasserdicht, gegen Schmutz sowie Stöße resistent und zeigt zudem extremen Temperaturen die kalte Schulter.
Im Outdoor-Bereich zuhause
Skifahren, Bergsteigen, Paddeln – für all diese Aktivitäten und sämtliche andere Sportarten ist die WSD-F30 geschaffen. GPS und Co. sowie das zahlreiche Sensoren sind an Bord.
Für die persönlichen Sport-Momente
Casio stellt der Smartwatch die Moment Setter App zur Seite. Sie dient dem Träger als Tool, um die Fähigkeiten der Uhr voll auszunutzen und individuelle Einstellungen vorzunehmen.
Die Casio WSD-F30 ist die mittlerweile dritte Generation einer outdoortauglichen Smartwatch. Sie vereint Funktionen für den Alltag und sportliche Aktivitäten miteinander und erweist sich dank ihrer robusten Eigenschaften als perfekt auf jede Situation vorbereitet. Die Besonderheit liegt in der Beschaffenheit des Displays, bei dem zwei Anzeigen übereinander gelegt sind. Um Energie zu sparen, ist das OLED Display nur bei aktiver Nutzung eingeschaltet. In übrigen Situationen stellt der monochrome LCD-Bildschirm die Uhrzeit sowie von diversen Sensoren ermittelte Werte dar. Ein GPS Modul unterstreicht die Tauglichkeit als Begleiter bei Aktivitäten unter freiem Himmel. Die Smartwatch erscheint in drei Farbausführungen und nutzt Googles Betriebssystem Wear OS.
Zwei Displays als besonderes Merkmal. Robust, wasserdicht und funktionsreich.
Grundsätzlich zeichnet die Pro-Trek-Smartwatches aus dem Hause Casio ein sehr robustes Design aus und das gilt auch für die WSD-F30 als mittlerweile dritte Generation. Das liegt natürlich auch an ihrer Bestimmung, da sie sich auch für Outdoor-Aktivitäten eignen soll. Wandern, Klettern oder auch das Angeln ist etwa mit der Uhr möglich. Damit sie all den Bedingungen standhalten kann, ist sie nach Militärstandards zertifiziert und wasserdicht. Mit ihrem Einsatzzweck unmittelbar verbunden sind die Sensoren, die im Inneren verbaut wurden. Dazu gehören etwa ein Höhenmesser, ein Kompass oder ein Barometer. Trotz dieser zahlreichen technischen Komponenten fällt die Casio WSD-F30 mit 83 Gramm einer Outdoor Smartwatch angemessen aus.

Der Hersteller hat dieses Modell zugleich gegenüber seinem Vorgänger etwas schlanker konzipiert. Die Maße betragen 14,9 x 53,8 x 60,5 Millimeter, wodurch die Uhr insgesamt um 3,9 Millimeter schmaler und 0,4 Millimeter flacher ausfällt. Das besondere Merkmal der Smartwatch sind die beiden übereinander gelegten Displays. Beide verfügen über eine Diagonale von 1,2 Zoll. Der OLED-Bildschirm löst mit 390 x 390 Pixeln auf und stellt die Inhalte farbig dar. Das beansprucht die Kapazitäten des Akkus stärker als das transflektive LCD Display – dieses kann immer dann aktiv sein, wenn kein direkter Zugriff auf die Funktionen nötig ist.
Zur Auswahl steht die Casio WSD-F30 in drei Farbvarianten. Eine der Ausführungen gibt sich in einem komplett schwarzen Gewand zu erkennen. Die übrigen beiden Versionen kombinieren Blau beziehungsweise Orange mit Schwarz.
Dual-Layer-Display eröffnet viele Möglichkeiten und mehr Akku-Ausdauer
Die beiden Displays der Casio WSD-F30 lassen dem Nutzer mehrere Optionen, die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit haben. Der herkömmliche Modus ist darauf ausgerichtet, dass der volle Funktionsumfang greift und das OLED Display aktiv ist. In diesem Zustand schafft es die Smartwatch auf etwa eineinhalb Tage. Die doppelte Dauer und damit drei Tage lassen sich mit dem sogenannten Erweiterungsmodus erreichen. Bei diesem besteht der Zugriff auf Offline-Karten, das GPS Modul ist aktiv und die Sensordaten werden vom LCD Display angezeigt. Bis zu einen Monat kommt die WSD-F30 ohne eine Aufladung aus, wenn sie sich im Vielfach-Zeitmessermodus befindet. Dieser sieht vor, dass die Smartwatch leidglich die aktuelle Zeit darstellt – die Verbindung mit dem Mobiltelefon ist dabei aufgehoben und auch der farbige Bildschirm bleibt abgeschaltet.
Nicht nur das Gelände, sondern auch den Alltag bewältigen
Die Casio WSD-F30 erweist sich als passender Begleiter für sämtliche Sportarten, die im Freien stattfinden – jedoch nicht nur. Grundsätzlich kann die Google Fit App eine Vielzahl an Disziplinen erfassen. Hierbei zeichnet sie die Dauer der Aktivität inklusive der verbrannten Kalorienmenge und weiteren relevanten Daten auf. Besonders hilfreich bei Betätigung unter freiem Himmel dürften die Sensoren sein, die Informationen wie den Luftdruck oder die aktuelle Höhe bereitstellen.
Die Navigation erleichtern ein Kompass sowie das GPS Modul. Außerdem hat der Besitzer der Casio Smartwatch die Möglichkeit, Offline-Karten zu speichern und jederzeit abzurufen. Via GPS lassen sich zugleich absolvierte Routen erfassen und nachverfolgen. Im Alltag zählt die Casio WSD-F30 die Schritte, berechnet die zurückgelegte Distanz und ermittelt den gesamten Kalorienverbrauch.

Zu den klassischen Funktionen einer Smartwatch gehören natürlich die Benachrichtigungen zu allen auf dem Mobiltelefon eingehenden Mitteilungen. Gleichzeitig sorgen Apps wie eine Stoppuhr, ein Timer, ein Übersetzer oder eine Erinnerung an bevorstehende Termine für hilfreiche Unterstützung im Alltag. Über das integrierte Mikrofon hat der Träger außerdem die Möglichkeit, auf die Dienste des Google Assistant als intelligenten Sprachassistenten zu setzen. Er beantwortet etwa Fragen und hilft dabei, ein bestimmtes Ziel zu finden.
Wem die bestehenden Fähigkeiten der Casio WSD-F30 nicht genügen, kann jederzeit auf den Play Store von Google zurückgreifen. Dort offenbaren sich tausende Apps, die sich downloaden lassen und den Funktionsumfang nach Belieben erweitern.