Panion M-Guard Pro
Der Panion M-Guard ist ein Notrufarmband, das sich insbesondere an Senioren und generell an pflegebedürftige Menschen richtet. Ältere Damen und Herren brauchen keinerlei Berührungsängste mit diesem Gerät zu haben: Es gewährleistet eine denkbar simple Bedienung, da sie lediglich einen Knopf betätigen müssen. Darüber hinaus ist ein Sprachassistent integriert, sodass die GPS Uhr ihrem Träger Hinweise erteilen kann. Im Ernstfall holen die Nutzer Hilfe und verständigen bis zu 10 Kontakte. Diese erfahren gleichzeitig den Standort des Seniors, der ihnen per SMS übermittelt wird. Da im Panion M-Guard Pro auch ein Sturzsensor integriert ist, vermag er sogar automatisch die Angehörigen des Betroffenen zu verständigen.
Ein Wearable – drei Möglichkeiten, es zu tragen
Eine Snioren Smartwatch im klassischen Sinne ist der M-Guard Pro nicht. Vielmehr handelt es sich um ein Wearable, das auf gleich drei verschiedene Weisen getragen werden kann. Die typische Option besteht darin, es am Handgelenk wie eine Armbanduhr zu fixieren. Alternativ dazu lässt es sich auch um den Hals oder am Hosenbund befestigen. Das Gerät ist gegen das Eindringen von Spritzwasser geschützt. Es darf daher beim Duschen einige Tropfen abbekommen. Vor dem Baden sollte es jedoch abgelegt werden, damit keine Schäden entstehen.

Erhältlich ist das Wearable ausschließlich in einer Farbkombination. Der M-Guard Pro präsentiert sich vollständig in Weiß, wobei sich der SOS Knopf in Türkis abhebt. Wird er als Senioren Smartwatch am Handgelenk getragen, ist das dazugehörige Armband ebenfalls weiß. Es besteht aus Silikon. Damit der Panion M-Guard Pro funktionieren kann, muss ihm eine SIM-Karte im Micro-Format eingelegt werden. Die Träger oder ihre Angehörigen sind dabei frei, was die Auswahl des Anbieters angeht.
Unkomplizierter Helfer in schwierigen Situationen
Auch wenn der M-Guard Pro aus dem Hause Panion von außen nicht wie eine klassische Senioren Smartwatch erscheint, so funktioniert er doch wie eine. Er dient als Kommunikationsmittel für Notfälle. Tritt ein solcher ein, verständigt der Träger seine Kontakte. Bis zu zehn Personen dürfen dafür mit ihrer Handy- oder Festnetznummer abgespeichert werden. Um Hilfe zu holen, braucht der Betroffene lediglich die SOS-Taste des Wearables zu drücken.
Daraufhin startet der Panion M-Guard Pro automatisch die Anrufe. Nimmt der erste Kontakt das Gespräch nicht an, wählt das Notrufarmband die nächste Nummer in der Reihe. Das geschieht solange, bis sich einer der Vertrauten meldet. Parallel dazu versendet das Gerät den via GPS bestimmten, aktuellen Standort an die hinterlegten Telefone.

Der M-Guard Pro hat als weiteres nützliches Tool einen Sturzsensor erhalten. Dessen Sensibilität lässt sich noch konfigurieren. Registriert die Smartwatch, dass ihr Träger gefallen ist, holt es sogar selbstständig Hilfe. Zuvor kann der Anruf jedoch noch abgebrochen werden, falls der Senior alles unbeschadet überstanden hat und keine Unterstützung benötigt. Über das Wearable gelingen Telefonate vollkommen komfortabel wie mit einem klassischen Smartphone. Der Vorteil ist jedoch, dass der Panion M-Guard Pro zusätzlich sehr altersgerecht konzipiert wurde. Ein Sprachassistent weist den Träger auf Wichtiges hin. So warnt er beispielsweise, wenn sich der Akkustand verringert und eine Aufladung erforderlich wird.
Simpel gestaltet sich außerdem die Einrichtung. Das gelingt über SMS-Befehle, die von einem Handy an den M-Guard Pro gesendet werden. Das Gerät übernimmt die darin enthaltenen Kommandos als Einstellungen.

Das Notrufarmband erreicht je nach Nutzungsintensität und Netzempfang eine Akkulaufzeit von einem bis zu vier Tagen. Hersteller Panion empfiehlt jedoch, das Gerät täglich mit Energie zu versorgen. Damit keine Aufladung vergessen wird und der Panion M-Guard Pro jederzeit zur Verfügung steht, erinnert der Sprachassistent rechtzeitig an die Energiezufuhr.