Fitness Armbänder: Neue Umfrage unterstreicht Potentiale
Montag, 25. Juli 2016

Die Umfrage von Civic Science spricht nicht nur aktuellen Fitness Armbändern von Herstellern wie Fitbit, Garmin oder Jawbone Erfolg zu, sondern gibt auch einen Fingerzeig auf Zukunftspotentiale. So nehmen immerhin 34 % der befragten US-Kunden an, dass die Beliebtheit der Fitness Armbänder noch zunehmen werde. 24 % glauben der Status Quo bleibe erhalten, 28 % sind unsicher und nur 14 % nehmen an, dass Fitness Armbänder an Popularität verlieren.

Immerhin 18 % der Befragten besitzen sogar schon ein Fitness Armband wie z. B. das Garmin Vivofit 2. Auch die Garmin Forerunner 630 dürfte für viele Nutzer interessant sein. Dieses besonders hochwertige Modell für Läufer kostet aktuell 299,95 Euro bei Amazon.de. Befragt wurden seitens CivicScience übrigens 47.000 US-Bürger im Zeitrahmen von zwei Jahren. 7 % der Befragten wollen sich bald ein neues Fitness Armband kaufen.
Spannend: Zumindest in den USA fühlen sich Frauen stärker zu Fitness Armbändern hingezogen als Männer: 64 % derjenigen, die ein Fitness Armband kaufen möchten, sind weiblich. 41 % weisen sich als Eltern aus, was demonstriert, dass wohl auch Wearables für Kinder und Familien eine größere Rolle spielen, als bisher angenommen. Wenig überraschend, planen diejenigen Fitness Armbänder zu kaufen, die ohnehin Sport treiben. Damit wird teilweise das Argument entkräftet, dass die Armbänder die sportliche Motivation erhöhen könnten. Eher lässt sich sagen, dass sportliche Menschen sich zur Unterstützung des Trainings gerne ein Fitness Armband dazu kaufen. Wer lieber auf dem Sofa ruht, lässt Fitness Armbänder ohne Motivation körperlich aktiv zu sein, aber im Regal liegen.